BOFU (Retargeting), das wirklich konvertiert
Kurz gesagt: Retargeting räumt Zögerer ab. Dein Fokus liegt auf Klarheit, Risikoabbau und Vergleich. Hier siehst du, wie wir das für uns umsetzen.
Google Performance Max für ServicesAsset-Gruppen, Suchthemen & Brand-Exclusion – ohne Kannibalisierung
Kurz gesagt: P-Max performt, wenn Creatives, Tracking und Suchthemen sitzen – und Brand sauber geschützt ist.
Von Ad-Hook zur LP-Headline: so passt alles zusammen
Kurz gesagt: Gleiche Botschaft, gleiche Wörter, gleiche Energie – vom ersten Scroll-Stopp bis zum Above-the-Fold. Das senkt Absprünge und hebt CVR.
Kampagnen-Architektur: So spielen Meta (Advantage+ & Broad) und Google (Search & Performance Max) zusammen
„Meta oder Google?“ – falsche Frage. Beide Kanäle haben unterschiedliche Stärken. Meta baut Nachfrage auf und erzählt die Story. Google fängt die Suchintention ab und macht den Abschluss. Wenn du beides sauber orchestrierst, bekommst du stabile Kosten, bessere Learnings und planbares Wachstum.
Funnel-Diagnose in 10 Minuten – Quick-Checks von Hook bis Checkout
9 einfache Prüfungen, die sofort Performance-Hebel sichtbar machen.
Skalieren ohne ROAS-Verlust: 3 Wege, die aktuell wirklich funktionieren
Sanft hochfahren, Creatives nutzen, Zielgruppen clever erweitern – ohne Budget-Burn.
„Mehr Budget!“ – wirklich die Lösung?
5 Mythen enttarnt + konkrete Schritte, bevor du den Regler hochziehst.
Marketing-Automatisierung: 5 Workflows, die du 2025 und 2026 wirklich brauchst
Mehr Speed, weniger manuelle Arbeit – und klar messbare Ergebnisse
Omnichannel-Retargeting: 6 Touchpoints, die Kaufabbrüche verhindern
So holst du Warenkörbe zurück – ohne Nutzer zu nerven
LinkedIn Ads für B2B: 4 Hacks, um teure CPMs zu schlagen
Mehr Qualität pro Euro – ohne an Sichtbarkeit zu sparen
TikTok vs. Meta: 5 Performance-Unterschiede, die du kennen musst
So wählst du die richtige Plattform – und mischst sie clever
Cookieless Tracking 2025: 6 Methoden, die deine Daten retten
Warum du ohne sauberes Setup heute keine fairen Entscheidungen triffst
7 kreative Testing-Frameworks für Facebook-Ads
Mit praxisnahen Vorlagen für deine nächsten A/B-Experimente
Case Study: Wie wir einen Coaching-Launch von ROAS 1–2 auf 8 katapultierten
Und warum jetzt ein dauerhafter 4er ROAS ohne Sonderaktionen läuft
5 Budget-Scaling-Taktiken, die dein ROAS nicht ruinieren
Wie du Facebook- und Instagram-Ads sicher hochfährst, ohne in die Kostenfalle zu tappen
7 kreative Hook-Ideen für starke Facebook-Ads
Praxisbeispiele, die den Scroll-Finger stoppen
5 Fragen, die du deiner Zielgruppe stellen solltest, bevor du Ads schaltest
Warum erfolgreiche Werbung nicht mit dem Budget, sondern mit Verständnis beginnt? Bevor du auch nur einen Euro in Facebook oder Google Ads investierst, solltest du dir eine Sache klarmachen: Kennst du deine Zielgruppe wirklich – oder vermutest du nur?
Denn selbst die beste Ad bringt dir keine Leads oder Kunden, wenn du an den Menschen vorbeisprichst, die du eigentlich erreichen willst. Die gute Nachricht? Du brauchst kein riesiges Marktforschungsbudget. Manchmal reichen schon fünf schlaue Fragen, um aus Vermutung echte Relevanz zu machen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir 5 Fragen, die du deiner Zielgruppe stellen (oder dir selbst beantworten) solltest, bevor du loslegst.
6 Anzeigenformate, die 2025 wirklich funktionieren
Welche Ads jetzt Aufmerksamkeit bringen – und was du daraus für deine Kampagnen lernen kannst
10 KPIs, die du für erfolgreiche Facebook Ads kennen musst
Welche Kennzahlen wirklich zählen – und wie du sie richtig interpretierst
7 häufige Fehler bei Facebook Ads – und wie du sie vermeidest
Mit konkreten Tipps für mehr Performance und weniger Streuverluste