BOFU (Retargeting), das wirklich konvertiert
Kurz gesagt: Retargeting räumt Zögerer ab. Dein Fokus liegt auf Klarheit, Risikoabbau und Vergleich. Hier siehst du, wie wir das für uns umsetzen.
1) 7/14/30-Struktur
7 Tage: Social Proof + Mini-Case (Outcome + 1 Zahl).
14 Tage: Einwandbehandlung + 60-Sek-Erklärung (wie läuft’s ab?).
30 Tage: Vergleich A vs. B + klare nächste Aktion.
2) Drei BOFU-Formate (mit Text-Snippets)
FAQ-Ad:
„Lohnt sich das auch ohne große Budgets?“ – Ja, wir starten lean. Erst Tracking & Hook, dann Skalierung. Kostenloser Ad-Check zeigt dir die 2 schnellsten Hebel.
Vergleich A vs. B:
„Targeting enger ziehen vs. neue Hooks?“ – In 8 von 10 Fällen senkt Hook-Arbeit den CPL schneller. Warum: mehr Relevanz, bessere Qualitätssignale.
Einwand „Zeit/Aufwand“:
„Ich hab grad keine Kapazität…“ – Genau deshalb: 15-Min-Quick-Audit. Du bekommst eine Prioritätenliste, die Zeit spart statt kostet.
3) Creative-Hinweise
1:1 Ad-Hook = LP-Headline (Message-Match).
Kurzvideos (30–45 s) mit Kapitel-Overlays: Problem → Beweis → Lösung → CTA.
Proof sichtbar: Zahl, Name, Mini-Zitat (oder anonymisiert).
4) Messung
BOFU-Kampagne separat tracken (UTM-Konsistenz).
KPI-Mix: View-Through + Click-Through-Conversions, nicht nur Last-Click.
5) Checkliste
7/14/30-Buckets sauber exkludiert
3 BOFU-Formate live (FAQ, A-vs-B, Einwand)
Proof & Risikoabbau sichtbar
LP spiegelt Botschaft der Ad
Weekly: 1 neues BOFU-Snippet testen