Case Study: Wie wir einen Coaching-Launch von ROAS 1–2 auf 8 katapultierten

Hey Performance-Fans,

heute nehmen wir euch mit hinter die Kulissen einer unserer Lieblings-Success-Stories: Ein Coaching-Unternehmen kam zu uns, frustriert von mageren Ergebnissen. Statt echter Analyse hörten sie immer nur denselben Rat: „Erhöht doch einfach euer Budget!“ Das Ergebnis? Ein wackliger ROAS von 1–2 – und steigende Werbekosten.

Wir haben uns das Setup genauer angesehen und einen 4-Schritte-Plan aufgestellt. Das Resultat:

  • Launch-ROAS 8 in der ersten Kampagne mit uns

  • Folgende Launches ebenfalls ROAS 8+

  • Dauerhafter Evergreen-ROAS von 4 – ganz ohne Rabattaktionen

Hier kommt unser Rezept – praxisnah und 1-zu-1 umsetzbar.

Schritt 1 – Audit & Diagnose: Wo klemmt’s wirklich?

Situation:

  • Diffuse Zielgruppe („Alle, die das Thema spannend finden“)

  • Pixel nur auf Page View, kein oder falsches Event-Tracking

  • Stock-Bildanzeigen mit generischen Versprechen

Was wir gemacht haben:

  1. KPI-Review: Wo versickert das Budget?

  2. Funnel-Mapping: Vom Ad-Klick bis zur Buchung alle Bruchstellen identifizieren.

  3. Tracking-Check: Fehlende Events → kein Optimierungssignal für Facebook.

Schritt 2 – Tracking & Daten sauber aufsetzen

  • Facebook-Pixel + Conversions API implementiert

  • Wichtige Events: Lead, Webinar-Registrierung, Kauf

  • UTM-Struktur für exakte Kanalzuordnung

Ergebnis: Facebook bekam endlich echte Conversion-Daten statt dürrer Page-Views.

Schritt 3 – Targeting 2.0: Spitzer statt breiter

  • Lookalike-Audiences auf Basis der besten Coaching-Kunden (3 % und 10 %)

  • Interessenlayer: Welche Themen interessieren unsere Kunden wirklich? Wo können wir dort ansetzen?

  • Ausschlüsse: Off-Topic-Publikum (z. B. reine Hobby-Motivation)

Ergebnis: CPM stieg leicht – aber Klicks waren doppelt so qualifiziert → niedrigere CPL und stabile Lead-Qualität.

Schritt 4 – Video-Creatives statt Stock-Bilder

Alt vs. Neu – unsere Creative-Umstellung

Vorher:

  • Stock-Bild mit viel Text

  • Generischer Claim ohne klaren Aufhänger

  • Lange Erklär­absätze im Ad-Text

Nachher:

  • 30/60-Sekunden Founder-Video (Pain-Point → Mini-Story → CTA)

  • Starker Hook mit Fokus auf die Interessen: „3 Gründe, warum Coaches bei Ads Geld verbrennen …“

  • Kurzer, knackiger Text mit Untertiteln, klarer CTA am Ende des Videos

Das Ergebnis: Mehr Thumb-Stops, höhere CTR und deutlich günstigere Leads.

Warum Video?

  • Höherer Thumb-Stop-Effekt

  • Mehr Emotion & Expertise in kurzer Zeit

  • Algorithmus-Boost für Reels/Stories

Launch-Ergebnisse

  • ROAS

    • Vorher: 1 – 2

    • Nach dem ersten Launch mit NorthPro: 8. Nach Umstellung auf Evergreen-Funnel (ohne Rabattdruck) hält der Account jetzt stabile ROAS ≈ 4. Folge-Launches bestätigten das Niveau (ROAS 8+).

  • CPA für verkaufte Mitgliedschaften

    • Vorher: 100 €

    • Nachher: 12,50 €

  • CPA für laufende Kursverkäufe

    • Vorher: 65 €

    • Nachher: 18 €

Lessons Learned

  1. Budget erhöhen ohne Strategie = Geldverbrennung.

  2. Sauberes Tracking ist Pflicht – sonst fliegt der Algo blind.

  3. Spitzes Targeting + starke Creatives schlagen breit gestreute Stock-Ads jedes Mal.

  4. Video is King – gerade im Coaching-Segment punktet Persönlichkeit.

🚀 Willst du ähnliche Ergebnisse?

Bei NorthPro Consulting prüfen wir dein aktuelles Setup, ziehen Tracking & Targeting glatt und liefern Creatives, die den Scroll-Finger stoppen.

👉 Hol dir jetzt deinen kostenlosen Ad-Check:

Let’s turn clicks into clients!

Dein NorthPro-Team 🎯

Zurück
Zurück

7 kreative Testing-Frameworks für Facebook-Ads

Weiter
Weiter

5 Budget-Scaling-Taktiken, die dein ROAS nicht ruinieren