150. Gründertalk - Ist personalisierte Werbung schlechter? Diskussion über Meta, Apple und den DMA

Willkommen zu einer neuen Folge des Gründer-Podcasts mit Ole und Yannick!

In dieser Episode dreht sich alles um den Digital Markets Act und die aktuellen Strafen gegen Tech-Giganten wie Apple und Meta. Die beiden Hosts nehmen euch mit in ihre Diskussionen rund um die Frage, ob die verhängten Strafen wirklich sinnvoll sind, wie Unternehmen mit Regulierung umgehen und was das eigentlich für Konsumenten bedeutet. Außerdem werfen Ole und Yannick einen Blick auf das Zusammenspiel zwischen EU und USA in Sachen Tech-Regulierung, bewerten die Auswirkungen personalisierter Werbung und wie ehrlich Konsumenten bei Umfragen wirklich sind. Natürlich darf auch ein Blick hinter die Kulissen der Preisgestaltung und spannende Anekdoten nicht fehlen.

Viel Spaß beim Zuhören!

Timestamps:

00:00 Ziel von Strafen: Compliance fördern
03:36 Google-Strafen und Compliance-Dilemma
08:12 Metas Flexibilität bei Werbepreisen
12:06 "Vor- und Nachteile personalisierter Werbung"
14:33 Apple und Monopolstellung im Fokus
18:24 App-Store-Regulierung: Kontrolle erforderlich
23:13 Kaufbereitschaft und Realität im Vergleich
27:31 Rechtliche Bewertung von Preisexperimenten
28:45 Preisstrategie durch Wettbewerbsanalyse optimieren

Ole Jasper